Skip navigation

Veröffentlichungen

Folgende Bücher sind bereits erschienen und können bestellt werden bei:

Gemeinde Weisel
Forschungsgruppe Weiseler Geschichte

Rathaus
Kirchgasse 8
D-56348 Weisel
Tel.: 06774-244
Fax: 06774-211
Kontakt:eMail

Die Bücher können unter den hier angegebenen E-Mail Adressen bestellt werden.


 

8. "Familienbuch Dörscheid"

Margit Göttert / Renate Knecht

Das Dörscheider Familienbuch

Zur Geschichte der Dörscheider Familien seit dem 16. Jahrhundert
Mit 430 Abbildungen.

2 Bände

Band 1: Familien A –K             316 Seiten
Band 2: Familien L – Z             316 Seiten

Weiseler Geschichte(n) Band VIII. Hg. Forschungsgruppe Weiseler Geschichte und Gemeinde Weisel, Weisel (Eigenverlag) 2021, 632 Seiten, Hardcover, 33,00 Euro. Bei Bestellung zzgl. Versandkosten.

Inhalt:

Das Dörscheider Familienbuch enthält die Daten (fast) aller in Dörscheid lebender Familien von Abegg bis Zorn seit dem Ende des 16. Jahrhunderts bis etwa zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Obwohl es große Lücken in den Dörscheider Kirchenbüchern gibt, ist es gelungen, die meisten Personen ihren Familien zuzuordnen, so dass es fast immer möglich ist, die eigene Familiengeschichte weit zurückzuverfolgen – bis zu den ältesten Familiennamen in Dörscheid, den Familien Lenz und Fetz.

Die überwiegende Mehrzahl der Familien war reformierten oder evangelischen Glaubens, ein kleinerer Teil gehörte der katholischen Kirche an. Erfasst wurden alle Familien, die zumindest eine Zeitlang in Dörscheid lebten und Spuren in Kirchenbüchern oder sonstigen Akten hinterlassen haben. Neben den Geburts-, Heirats- und Sterberegistern der Kirchen wurden auch umfangreiche Quellenbestände ausgewertet wie beispielsweise Konsistoriums- oder Kirchenvorstandsprotokolle, Gerichtsakten und Ratsprotokolle, Steuerlisten, Grund- oder Stockbücher und Akten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, also Testamente und Erbschaftsunterlagen, die überwiegend im Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden lagern. Dies hat es ermöglicht, fehlende Daten in den Kirchenbüchern zu ergänzen und für die meisten Familien – zumindest bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts – kleine Familienbiographien zu erstellen, aus denen man deutlich mehr erfährt als nur aus den Daten. Abgerundet wird das Ganze mit einem Literatur- und Quellenverzeichnis und einer Liste, in der die wichtigsten Begriffe erklärt werden. Für die jüngere Zeit musste wegen fehlender Quellen, aber auch wegen des Datenschutzes auf die Familienbiographien verzichtet werden. Dafür sind seit dem Ende des 19. Jahrhunderts Fotografien aus einigen Familien vorhanden, die – soweit bekannt – den Personen zugeordnet und im Buch abgebildet wurden.

Das Buch wird eingeleitet durch ein längeres Kapitel über die Geschichte von Dörscheid und Erklärungen dazu, wie man seine Vorfahren im Buch finden und zurückverfolgen kann. Außerdem enthält es eine Liste der Dörscheider Pfarrer, Lehrer und Lehrerinnen, Schultheißen und Bürgermeister mit weiteren biographischen Informationen.

Buchbestellungen: Hermann Knecht eMail

Kontakt mit Autorin: Margit Göttert eMail

Kontakt mit Autorin: Renate Knecht eMail


 

7. "Familienbuch Weisel"

Margit Göttert / Renate Knecht

Das Weiseler Familienbuch

Zur Geschichte der Weiseler Familien seit dem 16. Jahrhundert
Mit 857 Abbildungen.

3 Bände

Band 1: Familien A – J            416 Seiten
Band 2: Familien K – P            416 Seiten
Band 3: Familien R – Z            456 Seiten

Weiseler Geschichte(n) Band V-VII. Hg. Forschungsgruppe Weiseler Geschichte und Gemeinde Weisel, Weisel (Eigenverlag) 2020, 1288 Seiten, Hardcover, 38,00 Euro. Bei Bestellung zzgl. Versandkosten.

Inhalt:

Das Weiseler Familienbuch enthält in drei Bänden die Daten (fast) aller in Weisel lebender Familien seit dem Ende des 16. Jahrhunderts bis etwa zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Band 1 umfasst die Buchstaben A (Adam) bis J (Jüngst), Band 2 die Buchstaben K (Kappus) bis P (Preis) und Band 3 die Buchstaben R (Raßel) bis Z (Zimmermann). Die überwiegende Mehrzahl der Familien war reformierten oder evangelischen Glaubens, ein kleinerer Teil gehörte der katholischen Kirche an. Erfasst wurden alle Familien, die zumindest eine Zeitlang in Weisel lebten und Spuren in Kirchenbüchern oder sonstigen Akten hinterlassen haben. Neben den Geburts-, Heirats- und Sterberegistern der Kirchen wurden auch umfangreiche Quellenbestände ausgewertet wie beispielsweise Konsistoriums- oder Kirchenvorstandsprotokolle, Gerichtsakten und Ratsprotokolle, Steuerlisten, Grund- oder Stockbücher und Akten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, also Testamente und Erbschaftsunterlagen, die überwiegend im Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden und im Gemeindearchiv lagern. Dies hat es ermöglicht, fehlende Daten in den Kirchenbüchern zu ergänzen und für die meisten Familien – zumindest bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts – kleine Familienbiographien zu erstellen, aus denen man deutlich mehr erfährt als es allein nur mit den Daten möglich wäre. Genauere Informationen dazu und weitere Erklärungen zum Buch enthält die Einleitung in Band 1, abgerundet wird dies mit einem Literatur- und Quellenverzeichnis und einem Glossar, in dem alle Begriffe erklärt werden, in Band 3. Für die jüngere Zeit musste wegen fehlender Quellen, aber auch wegen des Datenschutzes auf die Familienbiographien verzichtet werden. Dafür sind seit dem Ende des 19. Jahrhunderts Fotografien aus vielen Familien vorhanden, die – soweit bekannt – den Personen zugeordnet und im Buch abgebildet wurden.

Leserinnen und Leser, die sich für die eigene Familiengeschichte interessieren, finden in allen drei Bänden also reichhaltiges und einzigartiges Material vor. Wenn sie ihr Wissen noch vertiefen und mehr über die Zeitumstände wissen wollen, in denen ihre Vorfahren gelebt haben, sollten sie unbedingt auch Band 4 aus der Reihe „Weiseler Geschichten(n)“ unter dem Titel "Das Dorf Weisel - Öffentliche Gebäude und öffentliches Leben" und hier insbesondere Kapitel II, „Die evangelische Kirche“ und Kapitel V, „Die katholischen Kapellen“ lesen. Und natürlich ist auch Band 3, Das Dorf Weisel. Geschichte der Häuser und ihrer Besitzer vom 17. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts“ eine hervorragende Ergänzung, zumal bei den meisten Familien im Familienbuch mit der zugehörigen Nummer angegeben ist, in welchem Haus sie gelebt bzw. wie lange sie es besessen haben.

Probeseiten

Buchbestellungen: Hermann Knecht eMail

Kontakt mit Autorin: Margit Göttert eMail

Kontakt mit Autorin: Renate Knecht eMail


 

6. "Das Dorf Weisel - Öffentliche Gebäude und öffentliches Leben"

Forschungsgruppe Weiseler Geschichte(n)

„Das Dorf Weisel - Öffentliche Gebäude und öffentliches Leben“
Mit 595 Abbildungen.

Weiseler Geschichte(n) Band 4. Hg. Forschungsgruppe Weiseler Geschichte und Gemeinde Weisel, Weisel (Eigenverlag) 2017, 384 Seiten, Hardcover, 30,00 Euro. (Bei Bestellung zzgl. Versandkosten)

Inhalt:

Öffentliche Gebäude sind immer auch Orte öffentlichen Lebens und somit voller Geschichte und Geschichten. Dies gilt nicht nur für solch markante Bauten wie Kirchen, Rathäuser und Schulen, sondern auch für eher unscheinbare Einrichtungen wie Dreschhallen, Bushalte- und Milchsammelstellen oder Viehwaagen, die für ein Dorf wie Weisel Begegnungs- und Kommunikationsorte waren. Hier traf man sich zu gemeinsamer Arbeit, bei ehrenamtlichen Tätigkeiten, zu Feiern oder in der Freizeit.
Grund genug, die Geschichte(n) dieser Gebäude in Weisel zu erzählen: der evangelischen Kirche, des Pfarrhauses und des Gemeindehauses, der katholischen Kapelle, der Friedhöfe, des Rathauses, des Gemeindebackhauses, der Feuerwehrgerätehäuser, der Turnhalle, der Schulen und Kindergärten, des „Posthittschens“, der Viehwaage, des „Milchbocks“, der Dreschhallen und des Blücherdenkmals. Warum hat die Weiseler Kirche so ein wuchtiges Aussehen? Wo stand die alte katholische Kapelle? Was ist überhaupt ein „Milchbock“? Und wer waren die „Alkoholfreien“? Wieso besitzt Weisel ein so großes Rathaus und wozu errichtete man ein Denkmal? Seit wann gibt es einen Kindergarten und wie lief ein Dreschtag ab? Wann wurde die Turnhalle erbaut und wie wurde früher ein Feuer gelöscht? All diese Fragen und viele mehr werden in diesem Buch ausführlich und historisch fundiert beantwortet.
Eng verwoben sind diese Orte mit Familiengeschichten und gemeinsamen Erinnerungen Weiseler Bürgerinnen und Bürger. So dürfen auch die Familienfotos nicht fehlen, für die Blücherdenkmal und Kirche, aber auch viele andere Orte als Kulisse dienten. Hinzu kommt eine ganze Reihe bisher unveröffentlichter Fotos von Gebäuden und Plätzen, Zeichnungen und Plänen – insgesamt 595 Abbildungen.
Das Buch „Weisel – öffentliche Gebäude und öffentliches Leben“ ist die sechste Veröffentlichung der Forschungsgruppe „Weiseler Geschichte(n)“ und die ideale Ergänzung zu dem vorherigen Band „Das Dorf Weisel. Geschichte der Häuser und ihrer Besitzer“ von 2012.

Wenn Sie mit den Autorinnen Kontakt aufnehmen oder das Buch bestellen möchten:

Buchbestellungen: Theo Dillenberger eMail

Kontakt mit Autorin: Margit Göttert eMail

Kontakt mit Autorin: Renate Knecht eMail


 

5. "Das Dorf Weisel. Geschichte der Häuser und ihrer Besitzer"

Margit Göttert / Renate Knecht

„Das Dorf Weisel“ Geschichte der Häuser und ihrer Besitzer vom 17. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts
Mit zehn Karten und 1094 Abbildungen

Weiseler Geschichte(n) Band 3. Hg. Forschungsgruppe Weiseler Geschichte und Gemeinde Weisel, Weisel (Eigenverlag) 2012, 544 Seiten, Hardcover, 35,00 Euro. (Bei Bestellung zzgl. Versandkosten)

Inhalt:

226 Beschreibungen noch existierender oder längst vergangener Häuser seit 1650, 1094 überwiegend historische Fotos, Pläne, Zeichnungen und sonstige Abbildungen, zehn Karten, die verschiedene Bauphasen des Dorfes nachzeichnen – dies ist das Ergebnis der mehr als vier Jahre langen Arbeit der Forschungsgruppe Weiseler Geschichte(n) am „Weiseler Häuserbuch“. Es enthält Informationen zur Baugeschichte aller Häuser des Dorfes, die vor 1948 errichtet worden sind, listet ihre Besitzer auf mit Lebensdaten und berichtet über wichtige Ereignisse rund um die einzelnen Häuser und Höfe und ihre Bewohner. Abgerundet wird das Ganze durch eine längere Einleitung, die die geschichtlichen Zusammenhänge erklärt, ein Register der Häuser, Begriffserklärungen und ein Quellen- und Literaturverzeichnis. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die an der Weiseler Geschichte oder an Regionalgeschichte interessiert sind. Familienforscher finden eine Menge Informationen zu ihren Vorfahren und können nachvollziehen, in welchen Häusern diese seit 1650 gelebt haben.

Wenn Sie mit den Autorinnen Kontakt aufnehmen oder das Buch bestellen möchten:

Buchbestellungen: Theo Dillenberger eMail

Kontakt mit Autorin: Margit Göttert eMail

Kontakt mit Autorin: Renate Knecht eMail

Änderungen und Ergänzungen zum Häuserbuch finden Sie hier


 

4. „Hoschde, kannschde, willschde was“.

Peter Schmelzeisen, Renate Knecht und Forschungsgruppe

"Hoschde, kannschde, willschde was". Weiseler Mundart, Lieder & Gedichte mit Hör-CDWeiseler Geschichte(n) Band 2. Hg. Forschungsgruppe Weiseler Geschichte und Gemeinde Weisel, Weisel (Eigenverlag) 2009, 160 Seiten, Hardcover, mit Hör-CD, 16,80 Euro. (Bei Bestellung zzgl. Versandkosten)

Inhalt:

Ca. 2000 Wörter wurden ins Hochdeutsche übersetzt und eine umfassende Sammlung von Redewendungen, Sprichwörtern und Alltagsweisheiten zusammengetragen, ebenso wie Gedichte, Lieder und Anekdoten von bereits verstorbenen Weiselern. Mit einer Einführung in die Grammatik und Aussprache werden dem Leser gleich zu Beginn die Besonderheiten und die Regeln des Weiseler Dialekts erklärt und erläutert. Als besondere Zugabe liegt dem Buch eine Hör-CD bei, auf der ältere Weiseler mit Geschichten und Anekdoten in Dialekt zu hören sind.

Wenn Sie mit den Autoren Kontakt aufnehmen oder das Buch bestellen möchten:

Buchbestellungen: Theo Dillenberger eMail

Kontakt mit Autor: Peter Schmelzeisen eMail

Kontakt mit Autor: Renate KnechteMail


 

3. „Impact”

By Theo Dillenberger

"Impact"The WWII American bomber that changed the lives of ten Americans and the whole town of Weisel, Germany is the English version of the German book: "Der Krieg war für jeden die Hölle, der ihn miterleben musste...".

Paperback, 127 pages

Price: $15.95 plus shipping

Only available here!


Contents of the book

On March 9, 1945, an American B-17 bomber took two hits while bombing the industrial plant "VDM-Werke Heddernheim" in Frankfurt am Main and made an emergency landing near the small town of Weisel, Germany. This singular event rippled through many lives with surprising intensity. Eight crewmembers ended up in captivity and the two others paid with their lives. The residents of Weisel were thrust into contact with "the enemy" for the first time, and for them, the aircraft held possibilities that were then undreamed of... Theo Dillenberger has reconstructed this incident in careful detail and has not only brought astonishing things to light, but he has also unearthed the long-hidden memories that have burned deep inside all concerned. Sixty-one years after that fateful incident, Dillenberger succeeded in finding living crewmembers in the U.S. and in initiating contact between those former soldiers and the townspeople of Weisel.

If you want to get in touch with the author:

Contact: Theo Dillenberger eMail


 

2. „Der Krieg war für jeden die Hölle, der ihn miterleben musste…“.

Theo Dillenberger

Der Krieg war für jeden die Hölle, der ihn miterleben musste…“.

Die Notlandung eines amerikanischen B17-Bombers in Weisel 1945.

Weiseler Geschichte(n) Band 1. Hg. Forschungsgruppe Weiseler Geschichte und Gemeinde Weisel, Weisel (Eigenverlag) 2008, 128 Seiten, Hardcover, 14,80 Euro. (Bei Bestellung zzgl. Versandkosten)

Inhalt:

Am 9. März 1945 muss in Weisel ein B-17 Bomber der US-Amerikaner notlanden, der zuvor die VDM-Werke in Heddernheim bei Frankfurt am Main bombardiert und dabei zwei Flaktreffer kassiert hat. Für alle, die dabei waren, ist dies ein einschneidendes Erlebnis. Für die Besatzung, die danach in Gefangenschaft gerät, während zwei von ihnen den Einsatz mit dem Tod bezahlen. Für die Weiseler vor Ort, weil sie zum ersten Mal mit dem „Feind“ in direkte Berührung kommen und weil das Flugzeug ungeahnte Möglichkeiten für sie bereithält…

Theo Dillenberger hat das Ereignis minutiös rekonstruiert und dabei nicht nur erstaunliche Details zu Tage gefördert, sondern auch festgestellt, dass es sich bis heute tief in das Gedächtnis der Beteiligten eingebrannt hat. 61 Jahre nach dem Ereignis ist es ihm gelungen, die noch lebenden Besatzungsmitglieder in den USA zu finden und mit den Weiselern in Kontakt zu bringen. Auf beiden Seiten des Atlantiks schließt sich damit auf bewegende und versöhnliche Weise ein Kreis, der mit einem tragischen Ereignis an einem klaren Märztag im Jahr 1945 seinen Anfang genommen hat.

Wenn Sie mit dem Autor Kontakt aufnehmen oder das Buch bestellen möchten:

Buchbestellungen: Theo Dillenberger eMail

Kontakt mit Autor: Theo DillenbergereMail


 

1. Weisel – eine historische Bilddokumentation

Renate Knecht/Hermann Knecht/Theo Bernhard:

Weisel – eine historische Bilddokumentation

Weisel 1985, 290 Seiten, Paperback,

10 Euro (Bei Bestellung zzgl. Versandkosten)

Inhalt:

Das Buch enthält historische Fotos und Dokumente aus Weisel aus 130 Jahren.

Wenn Sie mit den Autoren Kontakt aufnehmen oder das Buch bestellen möchten:

Buchbestellungen: Theo Dillenberger eMail

Kontakt mit Autor: Theo Bernhard eMail